Nachdem ich morgens den Rezeptionsbereich ausgiebige mit Kaffee geflutet, indem ich einen dieser tollen „Schaumstoffbecher“ mit der Kraft meiner Wassersuppe beim anfügen des Deckels zerdrückt habe, sind wir in Richtung Amish People losgetobt.
Die Amish siehe Wikipedia: Amische
Schon verrückt auf der einen Seite Neuerungen wie Strom abzulehnen auf der anderen Seite aber dann doch so ein bisschen zu nutzen (Batterien, Solarstrom in kleinen Mengen, …). Beziehungsweise nutzen sie eben Gas um Kühlschrank, Lampen etc… zu betreiben. Interessant ist aber der Ansatz ohne Auto zu leben. Das machen sie maßgeblich um die Gemeinschaft zusammen zu halten. Mit der Pferdekutsche kann man eben nicht in kurzer Zeit so große Entfernungen zurück legen wie mit dem Auto also bleibt die Gemeinschaft automatisch näher zusammen.
Hier in Pennsylvania gibt es allgemein viele Einflüsse durch Deutsche Einwanderer was einen Besuch für den Geschichtsinteressierten durchaus lohnenswert macht. Umso komischer ist das ich feststellen musste (nach 3 Tagen!) das man hier im Supermarkt kein Bier kaufen kann… Dafür muss man nämlich in staatlich kontrollierte Beer oder Liquor Shops. Diese Willkür der Gesetze hier von Bundesstaat zu Bundesstaat sind schon manchmal lustig.
Mittags waren wir mal in einem Applebee`s essen, welches selbst 14 Uhr durch den Mothers Day total voll war. Aber hey das Essen war echt super! Steak mit Ei für mich und Chlor Huhn mit Apfel für Franzi. Ich habe mich mal wieder an was neues ran getraut… Root Beer. Bääähhhhhh
Abends sind wir dann ganz gechillt hier in der Gegend auf einen leckeren Burger eingekehrt um später den Tag in ner Sportsbar mit einem Samuel Adams abzuschließen… 🙂
Morgen gehts über Gettysburg nach Washington D.C.
Und Wanduhren…
Burger Black ’n Blue: