Da ist er nun leider schon, der letzte Beitrag aus den USA für diesen Urlaub. Dafür war der Tag an sich aber noch einmal ein Highlight!
Nach dem aufstehen und 2-3 Kaffees ging es in Richtung der Universal Studios bei Los Angeles. 1,5h Fahrtzeit, also nichts für die USA. Kann man eigentlich mit zum Bäcker gehen bei uns vergleichen.
Gegen halb 11 sind wir angekommen und konnten dank bereits vorher gekaufter Karten direkt in den Park gehen. Der erste Weg hat uns dann gleich um Box Office geführt um unsere „Front of Line Access“ Pässe abzuholen. Die Dinger kosten zwar noch mal um die 70$ und so landet man pro Person bei rund 150€ für einen Tag in den Universal Studios aber es lohnt sich definitiv. Gerade die Front of Line Pässe sparen so viel Zeit das man es dadurch schafft alle Attraktionen an einem Tag abzuklappern. Man reduziert damit die Wartezeit pro Attraktion von 20 – 45 Minuten auf quasi 0. Das heißt man geht einfach an allen vorbei und genießt die Show. Da es in diesem Park extrem viele „Rides“ gibt und diese in der Regel nur 5 – 10 Minuten dauern, wäre es ärgerlich dafür lange anzustehen.
Zuerst sind wir nach Hogsmead gegangen. Die Harry Potter Welt die seit kurzem hier existiert war eigentlich auch der Grund für den Besuch im Park. Es gibt allerhand Geschäfte , Butterbier Verkäufer, Gasthäuser sowie 3 Attraktionen… wobei der „Ride“, quasi eine Mischung aus 3D Kino und Achterbahn, echt super war. Eigentlich das beste im ganzen Park.
Die kleine Achterbahn war nicht schlecht und Olivander eher enttäuschend. Aber grundsätzlich ist alles sehr schön gemacht… Nur die Preise für Essen und Getränke sowie Fan Artikel sind wie überall im Park total übertrieben.
Den restlichen Tag sind wir quer durch den Park getingelt und haben die anderen Sachen abgegrast… Besonders cool war noch der Transformers Ride und natürlich die Waterworld Show.
Fast am Ende sind wir noch zu Special Effects Show gegangen, hier wurden wir beim warten das es los geht von einem der Moderatoren angesprochen und Tada! Zack waren wir Backstage, ich in einem Astronauten Kostüm und wir durften an der Show mitwirken. Franzi hat dabei den großen Auftritt auf der Bühne gehabt indem Sie mit einem iPad die den Flug steuern musste…
Live on Stage vor ein paar hundert Leuten… Wohooo. Aber mehr dazu persönlich bzw. im Video.
Grundsätzlich kann man den Park also empfehlen!
Nach dem Park wollten wir noch zum Griffith Observatory, da war es aber so mega voll das wir gar nicht erst richtig ran gekommen sind. Das steht also morgen früh noch auf der Agenda.
Abendessen gab es hier direkt um die Ecke in einem kleinen Laden der Famous für seine Pastrami ist (Johnnie‘s Pastrami Restaurant). Die waren auch wirklich sehr gut, die Kellnerin sehr sehr nett und somit ein gelungenes letztes Abendessen in L.A..
Bis morgen! Dann bestimmt wieder unzusammenhängend weil wir am rumreisen sind.
Ach und falls sich jemand wundert warum manchmal der Satzbau hier im Blog etwas wirr ist: Ich schreib das meistens spät abends wenn ich schon müde bin… da schleicht sich sowas ein. Für noch mal lesen fehlt mir dann auch meistens die Lust oder „Wachheit“ …