14. & 15. Tag – Auckland -> Hot Water Beach

Wie angekündigt werden sie Abstände der Beiträge etwas länger und unberechenbarer…

Nachdem wir am Freitag gelandet sind haben wir direkt den SkyBus in die Innenstadt von Auckland genommen und ins Hotel eingecheckt. Es war schon recht spät und so sind wir nur noch mal kurz durch die Stadt getingelt und dann in das “The Brewers Pub” gegangen. Sehr netter Laden mit großer Auswahl an Craftbeer. Auch wenn wir etwas erschreckt waren das zwei Bier 21 Neuseelanddollar kosten… wenn man es in Euro umrechnet geht es dann aber wieder (quasi wie zuhause).

Weiter ist an diesem Tag nicht viel passiert außer das es relativ verwirrend ist wenn man Geburtstag hat und währenddessen mehrere Zeitzonen durchquert 😜.

Am nächsten früh ging es zeitig los, wir mussten ja zurück zum Flughafen und Robert in Empfang nehmen… also wieder mit dem Sky Bus zurück zum Flughafen und dort den dritten Gefährten in unsere kleine Abenteuerreisegemeinschaft mit aufnehmen.

Danach sind wir direkt per Shuttle zu unserem Camper für die nächsten neun Tage gefahren. Ein edles Gefährt von Juicy mit läppischen 268.000 km auf der „Uhr“… egal sonst passt alles soweit also los zum ersten Stop! Cathedral Cove. Mit unserem Geschoss circa drei Stunden entfernt.

Angekommen sind wir gegen fünf und haben erst mal auf dem Campingplatz unserer Wahl eingecheckt. Die nette Dame an der Rezeption hat uns geraten erst am nächsten Tag zum Cathedral Cove zu gehen. Es wird hier zeitig dunkel…

Also sind wir noch mal zum Strand gelaufen und haben uns dort den Wind um die Nase wehen lassen. Auf dem Rückweg sind wir dann Pitschnass geworden. Naja und der restliche Abend bestand dann darin im Aufenthaltsraum des Campingplatzes zu essen, zu trocknen und die Weiterreise zu planen.

Wir sind mal gespannt auf die erste Nacht im Camper…

2 Gedanken zu “14. & 15. Tag – Auckland -> Hot Water Beach

  1. 268241km, Alter Falter. Hauptsache, innen ist es nicht abgewohnt. NZ hat euch also willkommen geheißen mit Bierpreisen am oberen Ende und einem schönen Regenschauer. Its all good. Bin gespannt auf den Bericht der ersten Campernacht. Wo nächtigt man denn in dem Geschoss?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s