31. Tag – Wanaka – Queenstown

Heute war kein Wander, sondern Fahrtag. Los ging es nach dem Frühstück in Richtung Arrowtown, eine kleine ehemalige Goldgräberstadt, in der noch viele alte Häuser erhalten wurden. Auf dem Weg sind wir am „Cardrona Bra Fence“ vorbei gekommen, einer etwas skurrilen aber coolen Aktion mit der inzwischen für die Brustkrebsforschung Spenden gesammelt werden.

In Arrowtown sind wir ein wenig herumspaziert, haben Kaffee getrunken und uns die alten Häuser angeschaut. Da heute nichts zeitkritisches auf dem Programm stand, hatten wir keinen Druck. Das Wetter war etwas bedeckt, aber richtig zu regnen hat es erst angefangen, als wir wieder von dort aufgebrochen sind.

Nächster halt war Glenorchy – ein Ort an der nördlichsten Spitze des Lake Wakatipu. Der Weg dorthin war schon sehenswert, da er wieder entlang der „Seeküste“ verlief und man im Hintergrund die riesigen Berge mit ihren weißen Spitzen als Kontrast hatte.

Auch in Glenorchy sind wir ein wenig herumgewandert, haben die Natur genossen und einen Kaffee getrunken. Das einzige, was etwas gestört hat, waren die Horden an Asiaten, die überall herumgewuselt sind und ihre Fotoposen abgespult haben…

Von hier ging es noch einmal ein Stück nördlicher, um den Ort, an dem die Isengard-Szenen aus den „Herr der Ringe“-Filmen gedreht wurden, anzuschauen (man hält nur kurz an der Straße und schaut über eine Weide) und um noch weiter in Richtung der Flussmündung zu kommen aus der der See gespeist wird. Ein halb trockenes Flussbett, was immer wieder von vereinzelten Wasserläufen durchzogen wird.

Letzter Punkt der Tagesordnung war einchecken ins Motel (Queenstown Lakeview Holiday Park) und dann ab ins „Smiths Craftbeerhouse“. Sehr zu empfehlen! Eine riesige Craftbeerauswahl und MegaBurger.

Morgen machen wir uns auf den Weg nach Te Anau, um von dort dann Milford Sounds zu besuchen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s