Da heute eher durchwachsenes Wetter angesagt war haben wir nach dem späten Frühstück uns auf den Weg nach San Marino gemacht.
Blick am Morgen Altertümliche Türschlösser
Klassischerweise hat die Navigation wieder Google Maps übernommen und wer schon mal mit Google navigiert hat weiß, dass die Routenführung manchmal naja nennen wir es „exklusiv“ sein kann. Wenn Google sagt: „Ich suche dir den kürzesten und schnellsten befahrbaren Weg.“, dann tut es das auch ohne Rücksicht auf Verluste. So hat uns die Fahrt wieder einmal über sehr enge und wenig befahrene, streckenweise geschotterte Straßen durch viele kleine Orte und auf Berge mit echt toller Aussicht geführt. War am Ende also echt cool und da wir Zeit hatten, sind wir gemütlich dahin getuckert ohne dass uns ein „wahnsinniger“ Italiener ständig im Kofferraum hing… Geschwindigkeitsvorgaben sind hier eh nur ganz ganz grobe Richtwerte. Wenn in einer Baustelle 40 km/h Begrenzung ist, dann ist man bei Einhaltung selbst das Verkehrshindernis. Der Verkehr pendelt sich dann meistens so bei 80 – 100 km/h ein.
In San Marino sind wir nicht in die Stadt San Marino gefahren, sondern haben in „Borgo Maggiore“ auf dem Parkplatz „Parcheggio Schola Elementare“ geparkt. Der Parplatz der Grundschule also… der ist kostenlos und man darf hier parken. 🙂 Von hier sind es nur 5 Minuten zu Fuß bis zu einer Seilbahn, die einen für 4,50€ pro Person direkt nach San Marino in die Altstadt und auch wieder hinunter bringt.
Dann sind wir ein wenig durch San Marino geschlendert, haben die Aussicht genossen, eine der Burgen besichtigt und schließlich noch eine Pizza gegessen. San Marino sollte man, auch wenn es ziemlich touristisch ist, wenn man in der Gegend ist einmal anschauen. Alleine die Aussicht auf das Umland ist schon echt krass.
Abseits der viel befahrenen Wege #TvdB Insider… Na geht doch. Bissl diesig inzwischen…
Jo, anschließend heim fahren, rumgammeln, Abendessen und dann wieder auf dem IPad „Modern Family“ schauen 🙂 .
Beitrag Inception.
Morgen dann je nach Wetter wandern oder was anderes.